Fürstliche Nachbarn: Das Schweriner Schloss – auch „Neuschwanstein des Nordens“ genannt – ist eine der größten Touristenattraktionen der Region. Das Bauwerk entstand im Auftrag von Großherzog Friedrich Franz II., der das alte Renaissancesschloss an selber Stelle umbauen ließ (1843 – 1857).
Eine verträumte Bucht am Schweriner See. In unmittelbarer Nähe liegt das berühmte Schweriner Schloss, ein Meisterwerk der Neorenaissance. Durch seine Architektur wie auch durch seine Lage am See sicher eine der spektakulärsten Ansichten Deutschlands. Keine Frage, um diese Aussicht wird Sie so mancher beneiden.
Der Schweriner See ist ein ideales Freizeitrevier, das man auf vielerlei Art erkunden kann – sei es auf dem Boot oder ganz einfach bei einem Spaziergang am Ufer. Doch auch ins Stadtzentrum sind es nur 10 Minuten zu Fuß. Dort finden Sie alles, was es zum täglichen Leben braucht: Shopping, charmante Cafés, Bars und Restaurants.
Das Kulturangebot der Stadt ist vielfältig und immer wieder neu. Auch hier sind die Wege niemals weit. Zu einem Besuch im Mecklenburgischen Staatstheater können Sie einfach mal Ihren Autoschlüssel zu Hause lassen.
Hinzu kommen saisonale Highlights wie das Filmkunstfest, Mecklenburg- Vorpommern oder die jährlich stattfindenden Schlossfestspiele vor atemberaubender Seekulisse. Eine Aussicht, die Ihnen bald sehr vertraut sein wird.
Sie verwenden aktuell den Internet Explorer Webbrowser zur Nutzung dieser Website. Wenn Sie alle Funktionalitäten nutzen möchten, bitten wir Sie dafür die aktuelle Version folgender Webbrowser zu nutzen: Microsoft Edge, Google Chrome, Safari und Mozilla Firefox